Notfallplan Golf- und Landclub Schloss Liebenstein e.V.

Im folgenden Notfallplan zeigen wir Ihnen alle notwendigen Voraussetzungen für eine adäquate medizinische Versorgung im Notfall auf. Dieser Plan dient zur Hilfe bei Notfällen auf dem Golfplatz. Sie können Ihn im Clubhaus gerne abholen und in Ihr Bag packen. Es schadet nicht und kann Leben retten. Vielen Dank!

Täglich befinden sich bis zu 200 Golfer auf unserem Platz. Die Gefahr, dass ein medizinischer Notfall eintritt ist stets vorhanden. Daher wollen wir jede Sekunde nutzen und dem Rettungsdienst die schnellsten und einfachsten Wege zu den Notfallstellen aufzeigen.

Den Übersichtsplan mit den verschiedenen Rettungspunkten und Zufahrten sehen Sie im Anhang. Die Rettungspunkte zeigen die Einfahrten zu den verschiedenen Bahnen an. Es ist wichtig, dass Sie dem Notruf sagen auf welcher Bahn Sie sind (Farbe und Nummer + nähe Grün, Abschlag oder Mitte). Wenn Sie den Übersichtsplan dabeihaben, können Sie dem Notruf noch den Rettungspunkt mitteilen.

Notfallplan Golfclub Liebenstein

Nachdem Sie den Notruf gewählt haben, rufen Sie bitte im Sekretariat an und melden den Notfall ebenfalls. Es wird jemand mit dem Notfallkoffer (inkl. Defibrillator), welcher im Clubhaus direkt neben dem Eingang bei den Herrentoiletten hängt, zum Notfallort kommen. Falls Sie im Sekretariat niemand erreichen, rufen Sie bitte unseren Hausmeister an. Alle Telefonnummern finden Sie auf dem Übersichtsplan.

Auf dem Golfplatz hängt in jeder Schutzhütte und auf den Toiletten ein Übersichtsplan mit den Notfallnummern.

Bitte holen Sie sich bei einem Unfall Hilfe der umliegenden Golfspieler. Um weitere Verletzungen zu vermeiden, muss der Spielbetrieb auf den unmittelbar benachbarten Bahnen eingestellt werden.
Eine Person muss stets bei der verunfallten Person bleiben. Die anderen sollten in die Nähe des Rettungspunktes laufen und den Rettungswagen zur Unfallstelle leiten.

Damit Sie den Notruf absetzen können, sollte in jedem Flight ein stummgeschaltetes Mobiltelefon mitgeführt werden. Nach Absetzen des Notrufs sollte die verunfallte Person betreut bzw. lebensrettende Sofortmaßnahmen eingeleitet werden.

Ein eintreffender Rettungshubschrauber ist durch Handzeichen auf den Schadensort aufmerksam zu machen. Sie können mit Ihren Bags, Jacken etc. ein Zeichen markieren (z.B. ein großes X formen). Sobald der Helikopter die Landefläche erkannt hat, sollten Sie lose Gegenstände vom Landeplatz entfernen, damit Verletzungen durch aufgewirbelte Teile vermieden werden können.

Im folgenden Anhang sehen Sie den Übersichtsplan, den Sie sich gerne ausdrucken oder im Sekretariat abholen können.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Verhalten im Notfall

  1. Notruf wählen: 112
  2. An welchem Loch sind Sie? Farbe + Nr.
  3. Fragen der Leitstelle beantworten
  4. Einen der folgenden informieren:
  1. Rettungswagen zum Unfallort leiten
  2. Unfallort sichern: andere Golfer informieren