Etikette
Spielgeschwindigkeit
Bitte achten Sie darauf, stets den Anschluss an die vorausspielende Gruppe zu halten. Sollte es dennoch passieren, dass Sie den Anschluss verlieren und die nachfolgende Gruppe bereits aufgeschlossen hat oder deutlich schneller spielt, bieten Sie dieser bitte die Möglichkeit zum Durchspielen an.
Bereiten Sie sich rechtzeitig auf Ihren Schlag vor, damit Sie spielbereit sind, sobald Sie an der Reihe sind.
Wenn Sie sich auf oder in der Nähe des Grüns befinden, stellen Sie Ihr Golfbag oder Ihren Trolley so ab, dass Sie nach dem Putten zügig zum nächsten Abschlag weitergehen können. Verlassen Sie das Grün bitte unmittelbar nach Beendigung des Lochs.
Wie in Regel 1-1 beschrieben, sollte das Spiel nur mit einem Ball gespielt werden – es sei denn, die Golfregeln erlauben ausdrücklich das Spielen eines zweiten Balls.
Sicherheit
- Unsere Greenkeeper haben während ihrer Platz- und Mäharbeiten grundsätzlich immer Vorrang. Bitte achten Sie auf die Sicherheit der Mitarbeiter.
- Bevor Sie einen Schlag oder Übungsschwung ausführen, stellen Sie bitte sicher, dass sich kein Mitspieler so nah bei Ihnen befindet, dass er durch den Schläger, den Ball oder aufgewirbeltes Material wie Steine oder Sand gefährdet werden könnte.
- Vermeiden Sie unbedingt Probeschwünge in Richtung anderer Spieler.
- Spielen Sie Ihren Ball erst dann, wenn Sie sich sicher sind, dass sich keine Spieler mehr in Reichweite vor Ihnen befinden.
- Sollte ein Ball versehentlich in Richtung anderer Personen fliegen oder hinter einer Kuppe verschwinden, rufen Sie sofort laut und deutlich „Fore!“
- Wenn Sie selbst den Ruf „Fore“ hören, schützen Sie sich sofort, indem Sie die Arme über den Kopf legen und sich nicht erst umsehen – so minimieren Sie das Verletzungsrisiko.
Schonung des Golfplatzes
- Bitte setzen Sie herausgeschlagene Grasnarben (Divots) umgehend wieder ein und treten Sie diese sorgfältig fest. Pitchmarken auf dem Grün – etwa durch den Aufprall Ihres Balls – sind bitte ordnungsgemäß auszubessern.
- Vermeiden Sie unnötige Beschädigungen durch Probeschwünge oder andere Aktionen, bei denen Grasnarben herausgeschlagen werden.
- Stellen Sie Ihr Golfbag bitte weder auf den Abschlägen noch auf dem Vorgrün oder dem Grün ab. Legen Sie den Flaggenstock vorsichtig auf das Grün und achten Sie beim Umgang damit darauf, den Lochrand nicht zu beschädigen. Nach dem Putten sollte der Flaggenstock wieder korrekt und vorsichtig in die Lochhülse eingesetzt werden.
- Die Flächen zwischen Bunker und Grün dürfen nicht mit Golfwagen oder ähnlichen Geräten befahren werden.
- Mit E-Carts fahren Sie bitte überwiegend auf den vorgesehenen Wegen oder im Semirough und meiden die kurz gemähten Flächen wie Fairways oder das Vorgrün.
Kleiderordnung
Wir bitten Sie, auf eine angemessene Kleidung im gesamten Bereich der Golfanlage – einschließlich Driving Range, Golf Akademie und Clubhaus – zu achten.
Bitte verzichten Sie dabei auf Bekleidung wie Spaghettiträger-Tops, kragenlose Shirts, Jogginganzüge oder Hosen mit auffälligen Abnutzungen oder Flicken.
Short sollten eine angemessene Länge haben. Schuhe mit Metallspikes sind nicht gestattet!
Hier sehen Sie ein Beispiel der richtigen Bekleidung: